Maximale Höhe: 2034 m
Minimale Höhe: 890 m
Gesamtanstieg: 1302 m
Gesamtabstieg: -1302 m
Gesamtzeit: 05:16:05
Geschlossene Schneedecke von Rigi Kulm bis fast zum Twäriberg – immer schön die Nordseeseite gesucht. Abstieg Twäriberg – Buosigerbann – Goldau einige ausgesetzte Stellen mit Ketten gesichert und eine Leiter über einen Fels. Auf der Karte sieht der Weg harmloser aus, nicht zu empfehlen bei Schnee und/oder Eis. Ich wusste was mich erwartet.
Ein grosser Teil durch das aufgegebene Skigebiet, der Skilift steht noch. Heute war ein Geb Inf Kompanie (120 Mann) mit Schneeschuhen am Mittleren Berg. Oben nur 3 Tourenskifahrer. Der Südost Grat zum Gipfel ist ziemlich ausgesetzt. Wenn die Verhältnisse stimmen würde ich direkt aufsteigen durch die Abfahrtsspuren knapp nördlich vom Gipfel zum Grat. Richtung Westen war eine klare Trittstufenaufsteigsspur im tiefen Schnee, sonst wäre ich dort nicht runter – stolpern verboten.
Schnee ab der unteren Waldgrenze. Gefahrenstellen sind schon abgerutscht. War nicht so fit heute deshalb etwas kurz. Ansonsten ist diese Gegend immer eine Tour wert. Einsam, vielfältig, Varianten mit Tiefblicken zum Walensee abseits der Mainstream Route auf den Selun. Gocht, Nägeler, Schären, Wart sind machbare Ziele
Einsame Tour – viel guter harter Frühlingsschnee (am Morgen) – Sonne pur , sehr warm. Bei viel Schnee ist die Schlüsselstelle bei Vorderrotmatt, der Direktaufstieg ist bis 40° steil, besser bis 2’700’689.0, 1’202’351.5 weiter gehen dann zum Weg Richtung Ebnet aufsteigen. Der Aufstieg zur Einsattelung südwestlich des Wiss Nollen ist einfacher und sicherer als die Karte vermuten lässt.